Grundgedanke von Natural Horsemanship ist die möglichst
natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, die auf der
Psychologie und dem Verhalten der Pferde untereinander aufbaut. Der
Mensch geht dabei zunächst ab von der Vorstellung, dem Pferd etwas
beizubringen zu müssen und versucht selbst, die Sprache der Pferde zu
lernen, ihre Körperspraceh zu studieren, um sich dem Pferd
unmißverständlich mitteilen zu können.
Die Stüzpfeiler von Natural Horsemanship sind gegenseitiges Vertrauen
und Respekt zwischen Mensch und Pferd. Der Bodenarbeit kommt dabei
großer Stellenwert zu, da der Mensch durch sie viel mehr Möglichkeiten
hat, seine Körpersprache einzusetzen. Übungen, die am Boden
funktionieren gelingen auch vom Pferderücken aus schneller.
In
Österreich gibt es mittlerweile auch schon zahlreiche Kurse bei denen
man Natural Horsemanship erlernen kann. Wie überall gibt es auch
hier verschiedene Systeme, die mit feinen Unterschieden aber die selbe
Sache erreichen wollen: Natural Horsemanship.
Ein Natural Horseman ist sicher Pat
Parelli, dessen Methode "Parelli Natural Horse-man-ship" der
Tradition einer Reihe amerikanischer Pferdetrainer folgt, die sich
intensiv mit der Psychologie des Pferdes auseinandersetzten. Einige
dieser namhafter Trainer sind z.B. Tom
Dorrance, Ray Hunt oder Monty
Roberts.
"Keep it natural!"
|